Willkommen! Heute widmen wir uns vollständig dem Thema: Wie du in Einstiegspositionen der IT Fuß fasst und nachhaltig Karriere aufbaust. Von ersten Skills bis zur Zusage – alles kompakt, praxisnah, motivierend. Teile deine Fragen in den Kommentaren und abonniere für weitere konkrete Leitfäden!

Skills, die dich sichtbar machen – schnell und fokussiert

Fundamente: Netzwerke, Betriebssysteme, Skripting

Lerne IP, DNS, DHCP, grundlegendes Routing. Verstehe Windows und Linux im Alltag: Nutzerverwaltung, Prozesse, Dienste, Pakete. Automatisiere Routinen mit PowerShell oder Bash. Diese Basis hilft dir, Fehler einzuordnen und strukturiert zu lösen.

Werkzeuge aus dem echten Teamalltag

Git und GitHub für Versionskontrolle, ein Ticket-System wie Jira, Monitoring mit Prometheus oder Zabbix, Remote-Tools, Terminal-Skills. Nicht alles auf einmal, sondern projektbasiert lernen und in deinem Portfolio mit kurzer Doku sichtbar machen.

Soft Skills, die Türen öffnen

Übe klare Kommunikation, aktives Zuhören und prägnante Status-Updates. Dokumentiere Schritte so, dass Kolleg:innen sofort verstehen. Zeige Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit und Kundenorientierung. Diese Haltung überzeugt, besonders im Support und in Interviews.

Portfolio statt leere Floskeln – zeig, was du kannst

Baue ein Home-Lab mit virtuellen Maschinen, richte ein Ticket-System ein, automatisiere Backups, erstelle ein kleines Monitoring-Dashboard. Beschreibe Ziel, Umsetzung, Stolpersteine und Ergebnisse. Zeige, wie du priorisierst und pragmatisch vorgehst.
Tritt lokalen Meetups, Discord- und Slack-Gruppen bei. Stelle präzise Fragen, bedanke dich, teile Lernnotizen. Aus konsequentem Geben entsteht Sichtbarkeit. Lade gern Freund:innen zum Mitlernen ein und diskutiere deine Fortschritte in den Kommentaren.

Netzwerken ohne Cringe – Kontakte, die wirklich helfen

Lebenslauf mit Wirkung und Fokus

Nutze aktive Verben, messbare Ergebnisse, relevante Keywords. Entferne Überflüssiges. Ordne Projekte nach Passung zur Stelle. Verlinke GitHub und Demo-Screenshots. Ein sauberer, lesbarer Aufbau erhöht die Chance auf echte Aufmerksamkeit.

Anschreiben als Mini-Fallstudie

Beschreibe ein relevantes Problem, das du gelöst hast, warum es zählt und was das Team davon hat. Drei kurze Absätze reichen. Lade die Lesenden ein, Rückfragen zu stellen und biete ein kurzes Portfolio-Review-Gespräch an.

ATS und Schlüsselwörter verstehen

Analysiere Stellenausschreibungen: Technologien, Aufgaben, Soft Skills. Spiegele präzise Begriffe, ohne zu übertreiben. So überstehst du Filtersysteme und klingst trotzdem authentisch. Teste unterschiedliche Versionen und dokumentiere, was besser konvertiert.

Souverän im Interview: von Grundlagen bis Live-Aufgabe

Erkläre DNS, DHCP, den Unterschied zwischen TCP und UDP, oder wie du einen Login-Fehler eingrenzt. Strukturiere: Problem, Hypothesen, Tests, Ergebnis. Zeig, dass du systematisch arbeitest und ehrlich mit Wissenslücken umgehst.

Souverän im Interview: von Grundlagen bis Live-Aufgabe

Arbeite Tickets live: Logs lesen, reproduzieren, Ursache eingrenzen, Workaround vorschlagen. Sprich deine Gedanken aus, notiere Annahmen, bestätige mit Tests. Kurze Zusammenfassung am Ende zeigt Professionalität und Teamfähigkeit.
Arunmassage
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.